Produkt zum Begriff Umweltkriminalität:
-
Illegale Kriege (Ganser, Daniele)
Illegale Kriege , »Wir, die Völker der Vereinten Nationen - fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat -, haben beschlossen: Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.« Charta der Vereinten Nationen,abgeschlossen in San Francisco am 26. Juni 1945. Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden. Es zeigt, wie die Regeln der UNO und vor allem das Kriegsverbot gezielt sabotiert wurden und welch unrühmliche Rolle hierbei die Länder der NATO spielen. Es ist ein Buch von beklemmender Aktualität. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230123, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ganser, Daniele, Seitenzahl/Blattzahl: 374, Keyword: Internatinaler Strafgerichtshof Den Haag Haager Tribunal Römische Statut 1998 Gründung Putin Baerbock Sondertribunal Funktion Kritk Tribunal Buch, Fachschema: International (Politik)~Rüstung - Abrüstung~Agent~Geheimdienst~Geheimdienst / Spionage~Spion~Spionage - Spionageabwehr~Geopolitik~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Spezialeinheiten~Militär~Militärgeschichte, Fachkategorie: Abrüstung und Rüstungskontrolle~Spionage und Geheimdienste~Geopolitik~Bodentruppen und Kriegsführung~Guerilla und Kriegsführung~Spezialeinheiten und Elitetruppen~Militär: Nachrichtendienst~Moderne Kriegsführung, Region: Deutschland, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Fachkategorie: Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Länge: 221, Breite: 154, Höhe: 34, Gewicht: 624, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2828121, Vorgänger EAN: 9783946778288, eBook EAN: 9783987910142, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2700448
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Fischerei in Schleswig-Holstein (Schübeler, Horst)
Fischerei in Schleswig-Holstein , Schleswig-Holstein ist seit jeher von Wasser geprägt - Nord- und Ostsee, zahlreiche Seen, Flüsse und kleinere Binnengewässer machen den natürlichen Reichtum des Landes aus. Der Mensch machte sich diese Gegebenheiten schon früh zunutze, weshalb Fischfang und Fischaufzucht hierzu-lande zu den ältesten und wichtigsten Wirtschaftsformen zählen. Zunächst wurde für den Eigenbedarf gefischt, später entwickelte sich zunehmend die erwerbsmäßige Fischerei, die in immer größerem Stil betrieben auch immer größere Einheiten und neue Techniken erforderte. In neuerer Zeit erlebt die Fischerei im Land - und nicht nur hier - mit dem Rückgang der Fischbestände, EU-Fangquoten und ausländischer Konkurrenz einen Niedergang. Die vorliegende Dokumentation von Horst Schübeier macht in historischer Perspektive die herausragende Bedeutung der Fischerei für die schleswig-holsteinische Wirtschaft, aber auch für die Lebensweise und Kultur und damit die regionale Identität des Landes deutlich. Anhand einer einmaligen Fülle an historischem Bildmaterial aus allen Fischereistandorten des Landes dokumentiert sie die Geschichte des schleswig-holsteinischen Fischereiwesens. Fotos aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute belegen eindrucksvoll die Entwicklung von Küsten- und Binnenfischerei, Teichwirtschaft und Fischaufzucht, einschließlich Fangtechniken und Netzproduktion, Weiterverarbeitung und Vermarktung. Leben und Arbeit der Fischer stehen dabei im Mittelpunkt der Bilddokumente, die zusammen mit den Erläuterungen des Autors ein eindrückliches Gesamtbild von eineinhalb Jahrhunderten schleswig-holsteinischer Fischereigeschichte vermitteln und von einer Lebens- und Arbeitswelt, die es heute so nicht mehr gibt. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200512, Produktform: Leinen, Autoren: Schübeler, Horst, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Abbildungen: Zahlr. Abb., Fachschema: Fischen - Fischerei~Sportfischen~Schleswig-Holstein / Geschichte, Fachkategorie: Fischen, Angeln~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Schleswig-Holstein, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Länge: 309, Breite: 218, Höhe: 32, Gewicht: 1693, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 30 COM1GS30 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 30 COM1GS30Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 1081.57 € | Versand*: 62.99 € -
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 40 COM1GS40 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 40 COM1GS40Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 1284.15 € | Versand*: 62.99 €
-
Wie können wir illegale Entsorgung von Chemikalien effektiv bekämpfen und Umweltschäden verhindern?
Durch verstärkte Überwachung und Kontrollen von illegalen Entsorgungspraktiken können Täter identifiziert und bestraft werden. Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung der Bevölkerung über die Gefahren von illegaler Chemikalienentsorgung können das Bewusstsein für Umweltschutz stärken. Die Einführung strengerer Gesetze und härtere Strafen für Umweltvergehen können als Abschreckung dienen und die illegale Entsorgung von Chemikalien reduzieren.
-
Wie kann die illegale Entsorgung von Chemikalien effektiv bekämpft werden? Was sind die Hauptgründe für die illegale Entsorgung von Chemikalien und wie wirkt sich dies auf die Umwelt aus?
Die illegale Entsorgung von Chemikalien kann effektiv bekämpft werden, indem strengere Gesetze und Kontrollen eingeführt werden, um die Täter abzuschrecken. Zudem ist eine verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung über die Risiken und Folgen der illegalen Entsorgung notwendig. Die Hauptgründe für die illegale Entsorgung von Chemikalien sind oft kostengünstigere Alternativen zur ordnungsgemäßen Entsorgung und mangelndes Umweltbewusstsein. Dies kann zu schwerwiegenden Umweltschäden wie Boden- und Wasserverschmutzung, sowie gesundheitlichen Risiken für Mensch und Tier führen.
-
Wie können wir die illegale Entsorgung von Chemikalien effektiv bekämpfen, um Umweltschäden zu vermeiden?
Durch verstärkte Überwachung und Kontrollen von illegalen Entsorgungspraktiken. Durch Aufklärungskampagnen und Sensibilisierung der Bevölkerung für die Folgen illegaler Entsorgung. Durch strengere Gesetze und härtere Strafen für Umweltvergehen.
-
Wie können wir effektiv illegale Entsorgung von Chemikalien verhindern und die Umwelt vor den negativen Folgen schützen?
1. Regelmäßige Überwachung von Entsorgungsanlagen und strengere Kontrollen der Einhaltung von Umweltgesetzen. 2. Aufklärungskampagnen für Unternehmen und Bürger über die richtige Entsorgung von Chemikalien. 3. Schärfere Strafen für illegale Entsorgung und Unterstützung von Recycling- und Entsorgungsunternehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Umweltkriminalität:
-
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 35 COM1GS35 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 1 GS 35 COM1GS35Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 1216.85 € | Versand*: 62.99 € -
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 30 COM2GS30 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 30 COM2GS30Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 2095.83 € | Versand*: 62.99 € -
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 35 COM2GS35 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 35 COM2GS35Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 2434.36 € | Versand*: 62.99 € -
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 40 COM2GS40 Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
SFA Hochl.-Hebeanlage SANICOM 2 GS 40 COM2GS40Entsorgung von fäkalienfreiem Abwasser
Preis: 2501.67 € | Versand*: 62.99 €
-
Wie kann der illegale Holzeinschlag wirksam bekämpft und die nachhaltige Nutzung der Wälder gewährleistet werden?
Der illegale Holzeinschlag kann wirksam bekämpft werden, indem verstärkte Kontrollen durchgeführt und strengere Strafen verhängt werden. Zudem ist es wichtig, die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Behörden und der Zivilgesellschaft zu stärken. Die nachhaltige Nutzung der Wälder kann durch die Förderung von Zertifizierungsprogrammen wie FSC oder PEFC sowie durch die Umsetzung von nachhaltigen Forstwirtschaftspraktiken gewährleistet werden.
-
Wie kann illegale Fischerei bekämpft und die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen gefördert werden?
Illegale Fischerei kann bekämpft werden, indem strengere Kontrollen und Überwachungssysteme implementiert werden. Die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen kann gefördert werden, indem Quoten und Schutzzonen festgelegt werden und auf alternative Fischereimethoden umgestiegen wird. Internationale Zusammenarbeit und Abkommen sind ebenfalls entscheidend, um illegale Fischerei zu bekämpfen und die Meeresressourcen langfristig zu schützen.
-
Wie kann illegale Fischerei bekämpft werden, um den Schutz gefährdeter Fischarten zu gewährleisten?
Illegale Fischerei kann bekämpft werden durch verstärkte Überwachung und Kontrollen auf See, sowie durch die Einführung strengerer Gesetze und Strafen für illegale Fischerei. Internationale Zusammenarbeit und Koordination sind ebenfalls wichtig, um den illegalen Handel mit gefährdeten Fischarten zu bekämpfen. Die Förderung nachhaltiger Fischereipraktiken und die Stärkung von Schutzgebieten können dazu beitragen, den Schutz gefährdeter Fischarten zu gewährleisten.
-
Was sind die potenziellen Risiken und Schäden, die durch die illegale Entsorgung von Chemikalien für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit entstehen können?
Die illegale Entsorgung von Chemikalien kann zu Boden- und Wasserverschmutzung führen, was die Umwelt und die Tierwelt schädigen kann. Zudem können giftige Dämpfe freigesetzt werden, die die Luftqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen können. Langfristige Exposition gegenüber diesen Chemikalien kann zu schwerwiegenden Krankheiten wie Krebs, Atemwegserkrankungen und neurologischen Problemen führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.